AGB
Allgemeine Geschaftsbedingungen für Zwergensprache Annett Stentz
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Zwergensprache-Kurse & Sensorik-Welt bei Annett Stentz- Zwergensprache
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Angebote und Leistungen von Annett Stentz (nachfolgend „Kursleitung“), insbesondere für Eltern-Kind-Kurse im Bereich Babyzeichen (Zwergensprache), Sensorikwelt sowie Themen spezifische Workshops. Die Kurse werden teils über externe Buchungs - Plattformen (z. B. kikudoo.com) organisiert.
2. Anmeldung und Vertragsabschluss
Die Buchung erfolgt über die Buchungsplattform Kikudoo oder ggf. per E-Mail-Anfrage. Ein Vertrag kommt erst durch eine schriftliche Buchungsbestätigung der Kursleitung zustande.
3. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben das Recht, ihre Buchung innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Der Widerruf ist schriftlich per E-Mail an babyzeichen.kurse@t-online.de zu richten.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen (z. B. Online-Workshops), wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und mit der Ausführung der Dienstleistung nach ausdrücklicher Zustimmung des Teilnehmers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde.
Mit der Buchung eines Online-Kurses erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Kurs vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen kann.
4. Teilnahmevoraussetzungen & Gesundheitsregeln
An Kursen dürfen nur gesunde Kinder und Begleitpersonen teilnehmen. Bei ansteckenden Krankheiten ist eine Teilnahme ausgeschlossen.
5. Kursgebühren & Zahlungsbedingungen
Die Kursgebühr ist im Voraus zu zahlen. Die Zahlungsmodalitäten sind auf der jeweiligen Buchungsseite aufgeführt. Erst nach vollständigem Zahlungseingang ist die Teilnahme verbindlich.
6. Stornierung & Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis 4 Wochen vor Kursbeginn möglich – es fällt eine Bearbeitungsgebühr von 15 € an.
Bei Rücktritt zwischen 4 und 2 Wochen vor Kursstart werden 50 % der Kursgebühr fällig.
Ab 14 Tage vor Kursbeginn oder nach Kursstart ist keine Rückerstattung mehr möglich.
Bei Krankheit mit ärztlichem Attest kann nach Ermessen der Kursleitung eine Gutschrift für einen Folgekurs erfolgen.
7. Absage durch die Kursleitung
Die Kursleitung behält sich vor, Kurse bei zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit oder höherer Gewalt kurzfristig abzusagen oder zu verlegen. In diesem Fall erfolgt eine vollständige Rückerstattung der Kursgebühr oder ein Ersatztermin wird angeboten.
8. Versäumte Termine
Nicht wahrgenommene Kurstermine durch Teilnehmer:innen können aus organisatorischen Gründen nicht nachgeholt oder erstattet werden.
9. Haftung & Aufsichtspflicht
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Kursleitung übernimmt keine Haftung für Unfälle, Verletzungen, Diebstahl oder Schäden. Die Aufsichtspflicht für das teilnehmende Kind liegt jederzeit bei der Begleitperson.
10. Urheberrecht & Nutzungsrechte
Alle Kursinhalte, Handouts, Materialien und verwendeten Zeichen stammen aus dem Zwergensprache®-Konzept. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet.
11. Datenschutz & Bildnutzung
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Kurses verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Fotos oder Videos im Kurs dürfen nur nach schriftlicher Zustimmung aller Sorgeberechtigten gemacht werden.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Wohnsitz der Kursleitung.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
13. Besondere Regelungen für Online-Kurse
Die Online-Kurse finden live über Zoom zu einem festgelegten Termin statt. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig per E-Mail übermittelt.
Kursunterlagen (sofern bereitgestellt) werden ausschließlich zum privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung ist nicht gestattet.
Die technische Voraussetzung zur Teilnahme (Internetverbindung, Endgerät, aktuelle Zoom-Version etc.) liegt im Verantwortungsbereich der Teilnehmer:innen.
Ein Anspruch auf Aufzeichnung oder Wiederholung besteht nicht, sofern dies nicht ausdrücklich vereinbart wurde.
Stand: April 2025